John Walker

neuseeländischer Leichtathlet (Mittel- und Langstrecke); Olympiasieger 1976 über 1.500 m; galt als der "König der Meilenläufer", da er die vier-Minuten-Marke über 100-mal unterbot; später auch politisch aktiv

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1976 (1.500 m)

Exweltrekordler (1.500 m, Meile)

über 100 Meilenrennen unter 4 Min.

* 12. Januar 1952 Papukura

Internationales Sportarchiv 46/1990 vom 5. November 1990 (sw),

ergänzt um Meldungen bis KW 48/1996

Schon 1980 war zu lesen, daß der Neuseeländer John Walker, 1.500-m-Olympiasieger von 1976 und ehemaliger Weltrekordler, aufhören wolle mit der Leichtathletik. Zehn Jahre später, bei den Bislett Games in Oslo, stand der Methusalem unter den Mittelstrecklern immer noch an der Startlinie und durchlief die dreidreiviertel Stadionrunden immer noch in einer Zeit deutlich unter 3:40 Minuten. Seine Frau, mit der er samt Tochter Elizabeth Jahr für Jahr um den Globus tingelt, meinte einmal Mitte der 80er Jahre: "Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, daß mein Mann einmal nicht mehr läuft, so sehr ist er davon als Läufer besessen." Der "König der Meilenläufer" - über 100mal hat er bisher die 4-Minuten-Marke unterboten - sieht sich selbst als "eiskalten Individualisten", der den Job des Läufers ohne Emotionen betreibt. Er war Mitte der 70er Jahre einer der ...